Aktuelles

Betreuungsrechtsreform

Betreuungsrechtsreform:

Ab 2023 gelten im Betreuungsrecht neue Regelungen.

Die bvkm-Mitgliedsorganisation „Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein e. V.“ hat die wichtigsten Änderungen in einer Broschüre, die es auch in einer digitalen Version gibt, zusammengefasst.

Eine Broschüre zum neuen Betreuungsrecht und viele weitere Informationen zum Thema gibt es auch auf der Webseite des Bundesjustizministeriums

BGTalk-Reihe zur Reform des Betreuungsrechts: Teil VIII Finanzielle Angelegenheiten – Selbstverwaltung und Betreueraufgaben. 24. Januar 2023, 17–19 Uhr // online. Der Betreuungsgerichtstag e.V. lädt zum moderierten Fachgespräch zu den neu gefassten Vorschriften zur Vermögenssorge ein.

Artikel Drucken Artikel Empfehlen

Projekt Umsetzungsbeteiligung BTHG verlängert

Projekt Umsetzungsbegleitung BTHG verlängert:

Zum 1. Januar 2023 wird die vierte und letzte Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes in Kraft treten. In der Praxis stockt der Umsetzungsprozess aber an vielen Stellen. Um ihn weiter zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Förderung des Projekts „Umsetzungsbegleitung BTHG“ um zwei weitere Jahre verlängert.

Der Fokus wird auf dem Online-Kompendium BTHG-Kompass und den digitalen Veranstaltungen zu Themen des Gesetzes liegen. 

Artikel Drucken Artikel Empfehlen

Kindergeld-Merkblatt aktualisiert

Kindergeldmerkblatt aktualisiert!

Lang erwartet – endlich da! Der bvkm hat sein Merkblatt zum Anspruch auf Kindergeld für erwachsene Menschen mit Behinderung aktualisiert. Anhand von Musterbeispielen können Eltern ganz einfach überprüfen, ob ihnen ein Anspruch auf Kindergeld zusteht. Auch werden die Steuervorteile erläutert, die vom Kindergeld abhängig sind.

Das Kindergeldmerkblatt kann kostenlos von der Webseite des bvkm herunterladen werden. 

Artikel Drucken Artikel Empfehlen

"SCN2A Germany e.V." stellt sich vor

SCN2A steht für Sodium Channel 2A. Übersetzt bedeutet das Natriumkanal des Typs 2 und hiervon die Alpha-Untereinheit, denn der Kanal setzt sich aus einer Alpha- und einer oder mehreren Beta-Untereinheiten zusammen, wobei die Alpha-Untereinheit deutlich größer ist.

SCN2A ist die Bezeichnung eines Gens, welches durch Mutationen (z.B. Auswechseln der DNA-Bausteine) eine seltene Erkrankung des Gehirns verursachen kann. Die Erkrankung kann zu unterschiedlichen Zeitpunkten (vor oder nach der Geburt oder auch später im Kindesalter) auftreten und die unterschiedlichsten Ausprägungen aufweisen.

Durch eine Elterninitiative haben sie es geschafft:

Zu siebt haben Eltern betroffener Kinder - ihren "Lieblingsmenschen" -, die eine SCN2A-Genmutation haben, den Verein also in 2022 gegründet. 

Es ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der auf seiner Website www.scn2a.de seit letzter Woche Anlaufstelle für betroffene Familien und Fachkreise ist .

Artikel Drucken Artikel Empfehlen

Assistenz im Krankenhaus

Assistenz im Krankenhaus:

Ab dem 1. November 2022 können sich Menschen mit Behinderung bei einem Krankenhausaufenthalt durch vertraute Bezugspersonen begleiten lassen, wenn dies behinderungsbedingt erforderlich ist. Die Begleitung kann dabei auch durch einen vertrauten Mitarbeitenden eines Leistungserbringers der Eingliederungshilfe erfolgen.

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, denen auch der bvkm angehört, haben zu diesem Thema eine Handreichung erarbeitet. 

Artikel Drucken Artikel Empfehlen