09.03.2023
SZ RV
Aktuelles
Sabrina Kupka übernimmt ab April die (seit 2021 hauptamtliche) Stelle der Landkreis-Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung.
Sie beerbt damit Jonas Buchhardt, der von Januar bis Dezember 2022 die Stelle innehatte und aus "persönlichen Gründen" kündigte.
31.01.2023
LV/MAE
Aktuelles
Teilhabe / Familie Landesfamilienpass 2023:
Viel Ausflugsmöglichkeiten für wenig Geld
Auch in 2023 gibt es wieder den Landesfamilienpass, der Familien vergünstigte oder sogar kostenlose Besuche von beliebten Ausflugszielen ermöglicht (z.B. Staatliche Schlösser und Gärten, Erlebnispark Tripsdrill, Europapark, Porsche-Museum).
Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Den Landesfamilienpass können beispielsweise Familien erhalten, die mit einem kindergeldberechtigten behinderten Kind (mind. GdB 50) in einer häuslichen Gemeinschaft leben. Sie können den Landesfamilienpass im Rathaus Ihres Wohnortes beantragen.
Mehr dazu unter https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/soziales/familie/leistungen/landesfamilienpass/
26.01.2023
bvkm
Aktuelles
Steuermerkblatt aktualisiert:
Das jährlich neu erscheinende Merkblatt des bvkm gibt Steuertipps für Familien mit behinderten Kindern und folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2022.
Berücksichtigt sind insbesondere Änderungen, die sich durch das Steuerentlastungsgesetz und das Inflationsausgleichsgesetz ergeben haben. Diese betreffen u.a. die Erhöhung des Kindergeldes und der Kinderfreibeträge.
Das Steuermerkblatt kann kostenlos unter www.bvkm.de heruntergeladen werden und erscheint in Kürze auch wieder in gedruckter Form.
Die SWR Landesschau Baden-Württemberg berichtete über ein RAP-Projekt der UK-Theatergruppe der Stiftung KZBO Weingarten.
Menschen mit Behinderung, die keine Lautsprache haben und Sprachcomputer nutzen, erzählen im RAP etwas aus ihrem Leben. Dabei werden Sorgen, Ängste, aber auch die unbändige Lust auf Leben im Musikvideo deutlich. Und für alle, die unsicher in der Begegnung mit Menschen mit Behinderung sind, heißt es im Video treffend:
„Du darfst mich gerne was fragen, also sprich mit mir“.
Lassen Sie sich mitnehmen unter https://www.swrfernsehen.de/landesschau-bw/rap-projekt-von-menschen-mit-behinderung-100.html
Kindergeld-Broschüre des bvkm aktualisiert:
Der bewährte Ratgeber des bvkm zum Kindergeld ist jetzt auch wieder in gedruckter Form erhältlich.
Anhand von konkreten Musterbeisdpielen in verständlicher Sprache können Eltern ganz einfach überprüfent, unter welchen Voraussetzungen Eltern für ein erwachsenes Kind mit Behinderung Kindergeld erhalten können.
Auch werden die Steuervorteile erläutert, die vom Kindergeld abhängig sind (siehe auch Artikel vom 26.01.2023).
Der Ratgeber steht auf der Webseite des bvkm kostenlos als Download zur Verfügung.
Die gedruckte Version kann gegen Erstattung der Versandkosten beim bvkm bestellt werden.