Aktuelles

Steuertipps für Menschen mit Behinderungen

Ratgeber / Finanzen Neu aufgelegt: Steuertipps für Menschen mit Behinderungen

Das Finanzministerium Baden-Württemberg hat den überarbeiteten Ratgeber „Steuertipps für Menschen mit Behinderungen“ im Mai 2024 vorgestellt.

Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige sind mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Um sie zu unterstützen, gibt es verschiedene steuerliche Entlastungen und Vergünstigungen. Darüber informiert eine neue Broschüre des Finanzministeriums. Insbesondere mit Blick auf die Lohn-, Einkommen- und Umsatzsteuer.
Die 88 Seiten starke Broschüre finden Sie unter https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-fm/intern/Publikationen/ST_fuer_Menschen_mit_Behinderung_2024.pdf

Artikel Drucken Artikel Empfehlen

Eröffnung " Toilette für alle" bei Alpakaleben GmbH, Pfänders 3, 88319 Aitrach am 06.05.2024

Rollstuhl-WC und Baby-Wickeltische gibt es inzwischen oft. Aber Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen, die keine Toilette nutzen können und Windeln benutzen, brauchen unterwegs einen Ort zum Wechseln, eine „Toilette für alle“.

Alpakaleben GmbH Aitrach und Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinde­rung Baden-Württemberg e.V. laden Sie ein zur offiziellen Eröffnung der landesweit  97. „Toilette für alle“ - und der zweiten im Landkreis Ravensburg

am Montag, 6. Mai 2024, 12.00 Uhr – 14.00 Uhr
bei Alpakaleben GmbH, Pfänders 3, 88319 Aitrach

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, um Ihre Anmeldung bis zum 28. April 2024 an info@lvkm-bw.de. Keine Antwort gilt als Absage.

Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung
| Baden-Württemberg e.V.
| Am Mühlkanal 25
| 70190 Stuttgart
|
| www.lv-koerperbehinderte-bw.de
| www.facebook.com/lvkmbw
| blog.lvkm-bw.de
| info@lv-koerperbehinderte-bw.de
| tel (0711) 505 3989 - 0
| fax (0711) 505 3989 - 99

Artikel Drucken Artikel Empfehlen

Neuer Betrag für Mittagessen in Werkstätten:

Neuer Betrag für Mittagessen in Werkstätten:

Ab 2024 beläuft sich der Mehrbedarf für jedes tatsächlich in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) eingenommene Mittagessen auf 4,13 Euro. Das ergibt sich aus der aktualisierten Sozialversicherungsentgeltverordnung, der der Bundesrat am 24. November 2023 zugestimmt hat. In der Verordnung wurde der monatliche Wert für das Mittagessen von 114 Euro auf 124 Euro erhöht.

Als Mehrbedarf im Rahmen der Grundsicherung wird ein Dreißigstel dieses Betrags für jedes Mittagessen in der WfbM anerkannt. Diese und viele weitere hilfreiche Informationen zur Grundsicherung gibt es im gleichnamigen Ratgeber des bvkm

Artikel Drucken Artikel Empfehlen

„Mein Kind ist behindert“ – Druckversion erschienen:

„Mein Kind ist behindert“ – Druckversion erschienen:

Ab sofort kann die aktuelle Neuauflage des bewährten bvkm-Ratgebers „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ wieder als gedruckte Version beim bvkm bestellt werden.

In gut verständlicher Sprache gibt der Ratgeber einen umfassenden Überblick über alle für Menschen mit Behinderung wichtigen Leistungen und Nachteilsausgleiche. Berücksichtigt sind bereits die Änderungen, die erst zum 1.1.2024 aufgrund des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) in Kraft treten werden.

Die Webversion des Ratgebers steht zum kostenlosen Download bereit. Die Printversion kostet für bvkm-Mitglieder 0,75 Euro und für Nichtmitglieder 1,50 Euro pro Exemplar.

Hier finden Sie die Pressemeldung des bvkm

Artikel Drucken Artikel Empfehlen

Weg-Weiser Reha und Teilhabe in Leichter Sprache

Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation (BAR):

Weg-Weiser Reha und Teilhabe in Leichter Sprache

Die BAR hat einen 6-teiligen Weg-Weiser Reha und Teilhabe in Leichter Sprache veröffentlicht.
Heft 1 greift die wichtigsten Regeln des SGB IX auf,
Heft 2 befasst sich mit der Lebenslage „Gesundheit und Pflege“,
Heft 3 hat das Thema „Bildung und Ausbildung“ im Blick,
Heft 4 beschreibt die Lebenslage „Arbeit“.
In Heft 5 geht es um den Bereich „Geld zum Leben“ und das abschließende Heft beschäftigt sich mit dem Thema „Familie, Freizeit und Wohnen“. In Leichter Sprache werden die Geldleistungen in verschiedenen Lebenslagen erläutert.

Alle Hefte finden Sie unter https://www.bar-frankfurt.de/service/publikationen/reha-grundlagen.html

Artikel Drucken Artikel Empfehlen