17.11.2019
MAE/LV
Aktuelles
Fernsehtipp ARD Buffet – Infos rund um den Schwerbehindertenausweis
Sowohl in der Geschäftsstelle des Landesverbandes als auch in den EUTB-Stellen wird regelmäßig gefragt, wie man einen Schwerbehindertenausweis beantragt.
Diese Woche hat das ARD Buffet über das Thema "Schwerbehindertenausweis“ ausführlich berichtet. Als Gesprächspartner im Studio war Hans-Josef Hotz, Landesgeschäftsführer des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg, zu Gast.
Den Beitrag finden Sie unter https://www.swr.de/buffet/leben/leben-mit-behinderung-der-schwerbehindertenausweis/-/id=257304/did=24834014/nid=257304/fm0jhs/index.html
14.11.2019
me/bvmk
Aktuelles
Herzlichen Glückwunsch!
Die bvkm-Mitgliedsorganisation "Allgäuer Integrationsbetrieb Hotel gGmbH“ mit ihrembarrierefreien Allgäu ART Hotel und dem smartMotel in Kempten hat den "Miteinander-Preis 2019“ für den Regierungsbezirk Schwaben gewonnen.
Die beiden Hotels werden als Inklusionsbetriebe geführt. Etwa die Hälfte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Menschen mit Behinderung.
27.10.2019
MAE/LV
Aktuelles
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) bietet ein neues Wissensportal für ehrenamtliche gesetzliche Betreuer.
Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) beschäftigt uns alle intensiv.
Der KVJS hat nun ein Wissensportal für ehrenamtliche gesetzliche Betreuer eingerichtet. Dort finden sich Informationen über die Änderungen des BTHG und die daraus sich ergebenden Aufgaben für gesetzliche Betreuer. Mehr dazu unter https://www.ehrenamtliche-betreuer-bw.de/wissensportal-fuer-ehrenamtliche-betreuer/wichtige-informationen-zum-bundesteilhabegesetz/
05.10.2019
MAE/LV
Aktuelles
UstA-VO: Erleichterungen für Betreuungsangebote für pflegebedürftige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung
Viele Familien mit pflegebedürftigen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit schweren Behinderungen beklagten, dass sie seit Jahresbeginn keine Angebote mehr finden, für die sie den monatlichen Entlastungsbetrag von 125 Euro aus der Pflegeversicherung einsetzen können. Die baden-württembergische UstA-VO sieht vor, dass nur noch ehrenamtlich Engagierte im Einsatz sind – und diese sind für die Menschen mit komplexen Behinderungen kaum zu finden. Nach einigen Fachgesprächen lud der zuständige Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha mitten in den Sommerferien erneut zum Gespräch nach Stuttgart ein. Nun liegt eine bis zum 31. September 2021 befristete Übergangslösung vor. Sofern der Ehrenamtscharakter der Angebote in einem Konzept deutlich wird, können im begründeten Einzelfall für diesen speziellen Personenkreis auch haupt- und nebenamtliche Personen für die Betreuung eingesetzt werden. Das Empfehlungsschreiben an die Stadt- und Landkreise finden Sie unter
https://www.lv-koerperbehinderte-bw.de/pdf/smbw-ustavo-24092019.pdf
Eine Zusammenfassung der Diskussion finden Sie unter https://www.lv-koerperbehinderte-bw.de/n/c0-0.php
26.09.2019
me/bvmk
Aktuelles
Nach einem Beschluss des Oberlandesgerichts München vom 18.1.2019 (Az. 34 Wx 165/18 Kost) ist für die Festsetzung von Gerichtskosten für eine rechtliche Betreuung nur der Teil des Vermögens maßgeblich, auf den sich die Betreuung bezieht. Das Vermögen aus einem Behindertentestament fällt nach Auffassung des Gerichts nicht hierunter. In einem aktuellen Beitrag erläutert der bvkm die Hintergründe der Entscheidung und gibt Tipps für Betroffene. siehe:
Behindertentestament/Betreuungsrecht: