Aktuelles

Ratgeber zur Grundsicherung aktualisiert:

Ratgeber zur Grundsicherung aktualisiert:

Der bvkm hat seinen „Ratgeber zur Grundsicherung nach dem SGB XII“ umfassend überarbeitet. Berücksichtigt sind die Änderungen, die zum 1.1.2023 aufgrund des Bürgergeld-Gesetzes in Kraft getreten sind. Unter anderem beläuft sich der Vermögensfreibetrag seitdem auf 10.000 Euro und ein angemessenes Kraftfahrzeug ist nun ebenfalls dem geschützten Vermögen zugeordnet. Ab sofort steht der aktuelle

Ratgeber zum kostenlosen Download auf der Webseite des bvkm bereit.

Die gedruckte Version erscheint voraussichtlich im Juni. 

Artikel Drucken Artikel Empfehlen

Betreuungsrecht

DAS BAND ist da:

Auf 40 Seiten finden Sie wichtige Hintergrundinformationen und Wissenswertes zum neuen Betreuungsrecht. Wie immer mit Berichten von Angehörigen und anderen Fachleuten.

In dieser Ausgabe außerdem:

Nachrichten aus den Mitgliedsorganisationen des bvkm und das aktuelle Steuermerkblatt für 2022/2023 der bvkm-Juristin Katja Kruse. 

Artikel Drucken Artikel Empfehlen

neue Broschüre zum Betreuungsrecht

Neue Broschüre des bvkm zum Betreuungsrecht:

Der bvkm begleitet die Reform des Betreuungsrechts mit der neuen Broschüre „Rechtliche Betreuung von Menschen mit Behinderung durch Eltern und Geschwister. Rechtliche Grundlagen – Chancen – Herausforderungen“. Sie enthält hilfreiches Wissen zum Thema rechtliche Betreuung, erläutert, was sich hinter der „Unterstützten Entscheidungsfindung“ verbirgt, und stellt Methoden zur „Unterstützten Entscheidungsfindung“ vor. Sie zeigt, wie Eltern den Spagat zwischen „Elternsein“ und rechtlicher Betreuung schaffen können, und lässt Geschwister in verschiedenen Lebensphasen über ihre Pläne und Erfahrungen mit der rechtlichen Betreuung berichten.

Die Broschüre ist online und in gedruckter Form verfügbar. 

Damit Sie sich in der Download-Version unserer Broschüre unkompliziert zurechtfinden und schnell zum gewünschten Thema klicken können, haben wir das komplette Inhaltsverzeichnis verlinkt. Natürlich können Sie auch die gedruckte Version im Shop des BV bestellen.   

Artikel Drucken Artikel Empfehlen

18 werden mit Behinderung

18 werden mit Behinderung:

In einem aktuellen Podcast der Kaufmännischen Krankenkasse sprechen junge erwachsene Menschen mit Behinderung, eine betroffene Mutter und weitere Expert:innen über wichtige Schritte auf dem Weg zum Erwachsensein.

Mit dabei ist auch Katja Kruse, Leiterin der Abteilung Recht und Sozialpolitik beim bvkm. Sie ist Autorin des bvkm-Ratgebers „18 werden mit Behinderung – Was ändert sich bei Volljährigkeit?“.

Damit der Auszug von zuhause und ein Leben in den eigenen vier Wänden gelingen, brauche es viel mehr gute Wohnangebote für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, macht Kruse in dem Podcast u.a. deutlich. 

Artikel Drucken Artikel Empfehlen

Mitgliederversammlung am 25.03.2023 mit Neuwahlen

Auf Einladung des Vorstands fand am Samstag, 25.03.2023 die diesjährige Mitgliederversammlung statt.

Wie immer gab es  zu Anfang ein gemeinsames Frühstück bei Kaffee/Tee, Butterbrezeln und Kuchen, wobei es dabei auch in guter und lockerer Stimmung erste Gelegenheit zum konstruktiven Informationsaustausch gab.

Neben dem Jahresbericht, den Berichten zur Mitgliederbewegung und der Kassenverwaltung wurde der Vorstand bei der anschließend vorgetragenen Kassenprüfung, die eine tadellose Buch- und Kassenführung attestierte, der Vorstand in allen Punkten entlastet.

Bei der anschließend durchgeführten Neuwahl des Vorstands ergab sich im Vorsitz eine Rochade:

Der bisherige Vorstandsvorsitzende, Gerhard Engele konnte infolge beruflicher und familiärer Aus- und Belastung sein Amt als Vorsitzender nicht mehr so wahrnehmen, wie er es für diese Führungsaufgabe von sich gefordert hatte. Auf Vorschlag wurde deshalb der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Norbert Donath, der sich zur Übernahme dieser Aufgabe bereit erklärt hatte, ohne Gegenstimme als neuer Vorsitzender gewählt. Ebenso einstimmig fiel die Wahl für Gerhard Engele für das Amt des Stellvertreters aus. Für die übrigen Ämter wurden die bisherigen Amtsinhaber, die sich alle zur Wiederwahl zur Verfügung gestellt hatten, ebenso einstimmig wieder gewählt.

Bei der Wahl des zweiten Kassenprüfers stellte sich Frau Gisela Müller nicht mehr zur Verfügung. Mit Frau Evelyn Schütterle fand sich aber eine fachkundige Nachfolgerin, die ebenso einstimmig gewählt wurde.

Auch beim neu zu wählenden Ehrenrat ergab sich keine große Veränderung in der Zusammensetzung.  Lediglich Frau Claudia Englert trat an die Stelle des bisherigen Mitglieds, Herrn Frank-Michael Schraudolf.

Nachdem in der angesetzten Fragestunde keine Beiträge zu erörtern waren und auch keine Anfragen gestellt wurden, wurde die Sitzung im harmonischen Ausklang beendet. 

Artikel Drucken Artikel Empfehlen